- der orange Stein im grossen Mosaik von Soroptimist International
fügte sich 2003 ins Netzwerk ein
und bewegte einiges.
"Eine weltweite Stimme für Frauen"
- der orange Stein im grossen Mosaik von Soroptimist International
fügte sich 2003 ins Netzwerk ein
und bewegte einiges.
"Eine weltweite Stimme für Frauen"
Clubprojekte 2022
6. TASCHENBASAR in Liechtenstein
Samstag, 27. August 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Können Sie sich vorstellen, Frauen die in Liechtenstein in Not geraten sind, zu unterstützen?
Nun es geht ganz einfach: Indem Sie uns gut erhaltene, gepflegten Handtaschen und Accessoires (Modeschmuck, Gürtel, Tücher, Sonnenbrillen) für diesen guten Zweck zu Verfügung stellen. Natürlich können Sie auch einen Betrag zur Unterstützung beisteuern.
Wir sammeln die schönen Stücke und verkaufen diese dann am Samstag, 27. August 2022.
Mit diesem Erlös werden Frauen in Not unterstützt.
Ort: Pfarreizentrum St. Laurentius in Schaan - neben dem TAK - Reberastrasse 16, 9494 Schaan
„Liechtenstein - Grenzenlos“ - vom 15. – 19. Juni 2022
Als „Grenzenlose Liechtensteinregion“ kann die Region zwischen den Flüssen, Thaya, March und Zaya bezeichnet werden. Sie befindet sich nahezu zu gleichen Teilen in Tschechien (Südmähren) und in Österreich (Niederösterreich/Weinviertel). Seit nahezu 900 Jahren ist die Präsenz und das Wirken der Familie Liechtenstein hier nachweisbar.
Acht Autos und zwei Safetycars machten sich die Besichtigung der Schlösser Eisgrub (Lednice), Feldsberg (Valtice) und Wilfersdorf zum Ziel...
Gewohnt wurde im wunderbaren Schloss Mailberg, einem alten Besitz der Malteser. Die erste Besichtigung führte uns zum Schloss Wilfersdorf, dem Hauptsitz der Familie Liechtenstein mit einem interessanten Museum sowie einer Hofkellerei des Fürstentums. Seit 1.1.2019 ist der Steirer Stefan Tscheppe Betriebsleiter dieser Hofkellerei. Er hieß uns herzlich willkommen und führte uns persönlich durch alle Räumlichkeiten mit abschließender Weinprobe. Es war köstlich.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Tschechien/Südböhmen, unweit der österreichischen Grenze, wo die Schlösser Valtice (deutsch: Feldsberg) und Eisgrub besichtigt wurden. Beide Schlösser sind UNESCO Weltkulturerbe und wunderschön renoviert. Schloss Feldsberg mit seiner barocken Pracht und seinem großzügigen Einfahrtshof haben uns sehr beeindruckt. Das Schloss Lednice (deutsch: Eisgrub) wurde in zahlreichen Bauphasen von Mitgliedern des Fürstenhauses Liechtenstein errichtet und präsentiert sich seit dem 19. Jahrhundert im neugotischen Stil. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Märchenschloss, das uns begeisterte.
Den dritten Tag verbrachten wir in der bekannten niederösterreichischen Weinstadt Retz und wurden durch den berühmten Erlebniskeller der Stadt geführt. Dieser Keller ist ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk mit einem Labyrinth aus Röhren und Stollen und einer Gesamtlänge von 20 km wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Ohne einen fachkundigen Führer hätten wir uns sicher verlaufen. Natürlich fehlten hier anschließend weder gute Schmankerln noch der gute niederösterreichische Wein. Auch von diesem Tag waren wir hingerissen.
Unsere Reise war insgesamt ein sehr schönes Erlebnis und mit herrlichem Wetterglück ausgestattet, begleitet von hervorragendem Essen und exzellenten Weinen.
Ein abschließendes und besonders großes Dankeschön möchten wir Hans Huysza aussprechen, der uns durch alle Schlösser begleitete und alles dafür organisiert hat. Chapeau!
Für unser Projekt „Masterclass-Stipendien für Gesangsstudierende“ sind dadurch insgesamt 20.000 Schweizer Franken gesponsert worden, die im nächsten Jahr jungen Sängerinnen zu Gute kommen werden.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, Euer Org. Team Monika & Sandra
Hier ein Foto Link zur Erinnerung an unsere schöne gemeinsame Zeit:
Wir hatten ein Traumpicknick vom Schwarzen Kameel!, in Tschechien!
SI CLUB VADUZ: SOROPTIMISMUS - EIN WORLD WIDE WEB
Am Aschermittwoch, 02. März 2022 hatte der Soroptimist Club Vaduz Mitglieder und Gäste zum traditionellen Heringsschmaus zum Beginn der Fastenzeit eingeladen.
Dieses Jahr war das alles beherrschende Thema die Ukraine und es wurde uns schmerzlich bewusst, wie zerbrechlich und wie wenig sicher unser gewohntes Leben sein kann. Dann ist ein „World Wide Web“, ein weltumspannendes Netz gleichgesinnter Freund*innnen ein unschätzbarer Rückhalt. Soroptimismus ist schon immer international ausgerichtet gewesen, und so war es für uns selbstverständlich, unseren befreundeten Club in Lemberg in der Ukraine nach Kräften zu unterstützen, der dort vor Ort Hilfe leistet.
Dank der Spendenfreudigkeit der Gäste, des genialen Auktionators einer amerikanischen Versteigerung und der Großzügigkeit der fürstlichen Hofkellerei kam ein Spendenbetrag von 8000.- CHF zusammen, der in der Zwischenzeit auf stolze 35.000.- CHF angestiegen ist
Der Club in Lemberg antwortete, dass inzwischen über 230 Flüchtlingskinder in Lemberg in das Kinderkrankenhaus gebracht wurden, und man für sie 100 Sätze Bettwäsche angeschafft hat.
Unser Appell
Liebe Schwestern,
Wir schätzen Ihre moralische und materielle Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Die Situation hier in der Ukraine ist viel schwieriger, als Sie auf den Internetseiten sehen können. Tag und Nacht werden Zivilisten getötet, darunter viele Kinder und Frauen.
Ich finde keine Worte, um die ganze Tragödie des ukrainischen Volkes auszudrücken. Wir kämpfen und werden dem rücksichtslosen Feind nicht weichen, aber wie dringend brauchen wir Hilfe aus Europa! Es ist höchste Zeit, dass wir den Himmel über der Ukraine bewaffnen und schützen. Wird es jemals dazu kommen?