SIE Club Vaduz: Starke Frauen. Klare Werte. Gemeinsam Zukunft gestalten
SIE Club Vaduz: Der orange Stein im großen Mosaik von Soroptimist International
SIE Club Vaduz: Fügte sich 2003 ins Netzwerk ein
SIE Club Vaduz: Eine weltweite Stimme von Frauen für Frauen
Lebendiges Clubleben im Soroptimist Club Vaduz
Im Soroptimist Club Vaduz steht ein aktives und lebendiges Clubleben im Mittelpunkt.
Durch regelmäßige Treffen, spannende Veranstaltungen und gemeinschaftliche Projekte fördern wir den Austausch und setzen uns gemeinsam für die Stärkung von Frauen und Mädchen ein. Dabei kommen Engagement und Zusammenhalt nie zu kurz!
Ehrenpräsidentin Monika Studer
Rede von Elfriede Pscheidl am Weihnachtsmeeting vom 6. Dezember 2016
Zur Ernennung von Monika Studer als Ehrenpräsidentin
Liebe Präsidentin, liebe Clubschwestern,
Heute darf ich Sie alle begrüssen zu einem ganz besonderen Meeting, und zwar geht es heute nicht nur um unsere kleine Vorweihnachtsfeier, sondern ganz speziell um die Ehrung einer wirklich grossen Persönlichkeit in unserem Club.
"Es gibt nichts Gutes - ausser man tut es"
Dieses Zitat von Erich Kästner trifft 100% auf sie zu - ist direkt auf sie zugeschnitten.
15. Jahre Club Vaduz
Die ultimative Horizonterweiterung – Jubiläumsausflug nach Salem und Tettnang
15. April 2018: Am frühen Sonntagmorgen um 9 Uhr trafen sich 15 Clubschwestern in Vaduz bei Jolantas Praxis zur Abfahrt, um schon die erste Überraschung zu erleben:
Statt eines üblichen Reisebusses erwartete uns ein Cabrio-Postauto mit offenem Verdeck, das uns dann auch zügig, aber nicht zugig dank noch geschlossenem Verdeck, nach Salem beförderte. Es ging durchs blühende Thurgau und über den blauen Bodensee, vorbei an Obstplantagen und Hopfenstangen und wir genossen den Frühling und das Privileg, hier zuhause sein zu dürfen. Als ob das noch nicht genug wäre, verwöhnten uns Doris und Silvana mit Champagner und kleinen Köstlichkeiten, unter denen die selbstgebackenen Brownies besonders zu erwähnen sind.
WeiterlesenHeringschmaus 2018
Heringschmaus 2017
am Mittwoch, 01. März 2017
Vorspeise
Variationen vom Hering
(Apfel-Mayonnaise, Zwiebel-Olivenöl,Sauce Remoulade, Rote Bete)
Hauptgang
Sill Snapper 2-3 Kg. Wildfang aus New Zealand in der Salzkruste mit Gemüse und Salzkartoffeln und verschiedenen Saucen
Dessert
Crema Catalana
Aperitif
Campari mit frisch gepresstem Orangensaft
Wein
Conde Villar Alvarinho
Preis für das Menu CHF 55.00 pro Person
Vorstandswechsel 2016
am Freitag, 23. September 2016
in der Galerie Art Felicia - umgeben von traumhaften Taschen!
Aufnahme von Susanne und Magda
Am Dienstag, 07. Juni 2016
Brepal Scheckübergabe 2016
Am Dienstag, 01. März 2016
Eine Erfolgsgeschichte
Vortrag und Scheckübergabe an Dr. Klaus Eckert für das Projekt BREPAL
Die Clubschwestern des SIE Club Vaduz stehen seit Jahren am Vaduzer Weihnachtsmarkt und sammeln für diese großartige Idee. Beim Monatsmeeting am 1. März d.J. präsentierte Dr. Klaus Eckert nun sein Projekt BREPAL (aus der Verbindung Bremen-Nepal entstand BREPAL). Er gründete im März 2011 den Verein BREPAL und im September desselben Jahres wurde bereits mit den Arbeiten im Dorf Banjhakateri/Gulmi begonnen. Im März 2015 fand dann die Einweihung eines Gesundheitszentrums statt, das sich in einem Steinhaus mit fliessend Wasser und Strom befindet. Dieses Gesundheitszentrum entstand unter Mithilfe der Bevölkerung und in der Folge wurde es ein „Dorfentwicklungsprojekt“ mit Kehrrichtverbrennungsanlage, neuen Latrinen, Gartenanlagen etc. In der Zwischenzeit ist das ganze Dorf daran beteiligt und hilft beim weiteren Ausbau.
Klaus Eckert gestaltete seine Präsentation an diesem Abend so eindrücklich, dass die anwesenden Clubschwestern vom Projekt BREPAL mehr als begeistert waren.
Felicitas Singer verkündete im Namen aller anwesenden Clubschwestern, dass der SIE Club Vaduz auch mit dem neuen Vorstand das Projekt BREPAL weiterhin unterstützen wird. Daraufhin lud Klaus Eckert die Clubschwestern ein, das Projekt doch vor Ort zu besichtigen und nach Nepal zu reisen.
Anschließend übergab die Präsidentin Monika Studer zur weiteren Unterstützung von BREPAL einen Scheck in der Höhe von 15‘000.00 CHF an Dr. Klaus Eckert und seine Gattin.
Heringsschmaus 2016
Am Mittwoch 10. Februar 2016
Unter dem Titel „Frauen bewegen Liechtenstein“ war das diesjährige Heringschmaus Treffen des Soroptimist International Club Vaduz der Kunstsammlerin und Buchautorin Anna Lenz gewidtmet. Vor dem Heringschmuss begrüsste die Präsidentin des Soroptimist Internationial die geladenen Gäste und Clubmitgliederinnen im Restaurant Gutwinski in Feldkirch und übergab anschliessend der Gastrednerin des Abends, Anna Lenz das Wort. In ihrer spannenden wie fesselnden Lesung aus Ihrem Buch „Starke Frauen für die Kunst“ berichtete Anne Lenz über ihre Interviews mit Gefährtinnen und Ehefrauen von berühmten Künstlern der ZERO-Epoche. Die unterschiedlichen Biografien dieser Frauen beschreiben die oft überwältigende erste Begegnung und die Intensität des Zusammenlebens mit einem Künstler, die Kindheitsträume, die eigenen beruflichen Wege oder die vollständige Widmung des Werks ihres kunstschaffenden Lebenspartners. Im Rahmen dieses interessanten und anregenden Abends lobte Anna Lenz den Soroptimist International Club Vaduz für sein Engagement und die intensive Gemeinschaftsarbeit an erfolgreichen Projekten, die Frauen in und über die Grenzen von Liechtenstein hinaus, helfen. Als krönenden Abschluss des Abends durfte der Soroptimist International Club Vaduz eine sehr grosszügige Spende von Anna Lenz entgegennehmen. Anlässlich einer Privatführung durch den „Weissen Würfel“ konnte Anna Lenz die Ausstellung der Hilti Art Foundation, die auch bekannte ZERO Kunstwerke zeigt, am folgenden Tag geniessen.
Vortrag Dr. Thomas Wanger 2015
Am Dienstag, 06. Oktober 2015
Vom frühen Frauenstudium zum späten Frauenwahlrecht in der Schweiz und Liechtenstein.
Sommermeeting 2015
Am Mittwoch, 15. Juli im Bad Ragaz Grand Hotel
Sonnwendfeier unter karitativem Aspekt
Sonntag, 21. Juni 2015
Auf Einladung von Monika Studer trafen sich unlängst Mitglieder vom Soroptimist Club Goldes,Club Graz Rubin, Club Vaduz und Gäste beim Frontlbauer, um Spenden für die Literaturwerkstatt der Volksschule Gleinstätten zu lukrieren. Die Literaturwerkstatt wurde erst kürzlich im Zuge der Neugestaltung der Schulbibliothek ins Leben gerufen und wird auf Initiative vom Soroptimist Club Goldes von OSR Evelyn Lorenz begleitet.
Der Grundgedanke dahinter ist, dass die Kinder in Folge dessen selber kleine Theaterstücke schreiben und diese einstudiert und aufgeführt werden. "Vielleicht entsteht sogar ein kleines Buch, das von Mitschülern aus der kreativen Gruppe illustriert wird!", meint Johanna Kohlenberger bei der Erläuterung des Projekts begeistert und weiter: "Uns ist es wichtig, dass begabte Schüler auch nach dem Abgang der Volksschule die Möglichkeit haben, weiterhin die Literaturwerkstätte zu besuchen."
Mit den an diesem Abend eingenommenen € 2.000,- werden einerseits Lesebücher angekauft und ein Teil wird für einen Shuttleservice für Kinder, die sonst keine Möglichkeit haben zum Lesenachmittag zu kommen, zweckgebunden. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom talentierten Musiker Daniel Windisch, der die Lesung von ORF Kulinarik Guru Reinhart Grundner begleitete. Haubenköchin Gingi Huber (Gh. Zur Hube) war für die Kulinarik verantwortlich, welche unter Beifall genossen wurde.
Besuch des weißen Würfels
Einladung beim Juwelier Huber
Muttertagskonzert 2015
Frauenliebe- und Leben
Gewidmet Dr. Jolanta Budissek
Filmabend Tagein, Tagaus
Dienstag, 14. April 2015
Gewidmet Therese Handl
Tag der Schönheit
Samstag, 07. März 2015
Gewidmet Luise Köfer
Werdegang Orea Kosmetik Das Unternehmen Vinoble Derma Aesthetics
Heringschmaus "Projekt Claudia" bei den Soroptimisten
Gewidmet Theresa Real
Am vergangenen Aschermittwoch veranstaltete der Soroptimist Club Vaduz einen Heringschmaus im Clublokal, dem Restaurant Royal. Mitglieder befreundeter Clubs, Angehörige und Freunde sowie die Clubmitglieder selbst genossen ein feines Buffet und haben sich bestens unterhalten. Der der vormaligen Wirtin des Hauses, Theresia Real gewidmete Anlass wurde musikalisch bereichert vom Saxophonquartett der Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums von Prof. Fabian Pablo Müller.
Der Reinerlös der Veranstaltung von rund CHF 3‘000 kommt einer alleinerziehenden Mutter (Projekt Claudia) von mehreren Kindern aus Liechtenstein zu, die dringend auf einen Unterstützungsbeitrag angewiesen ist. Der Club freut sich, so einen schönen Anlass mit einer guten Tat im Inland verbunden zu haben.
Weihnachtsmeeting 2014
Gewidmet Heidrun Konrad
Das Weihnachtsmeeting 2014 wurde Heidrun Konrad, Föderationspräsitentin von 2003-2005, gewidmet.An Dorottya Standi, Cellistin aus Ungarn und Studentin an der Kunstuniversität Graz, wurde das vierte Keltenklang Stipendium verliehen. Elisabeth und Gina wurden als neue Clubschwestern in unseren Club aufgenommen.
Social Media / externe Inhalte